Lade
tierREHAteam
  • Startseite
  • Therapieformen
    • Akupunktur
    • Blutegel-Therapie
    • Neuraltherapie
    • Physiotherapie
    • Unterwasserlaufband
  • Aktuelles
  • Vita
  • Ablauf & Kosten
  • Terminvereinbarung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram

Unterwasserlaufband für Tiere

Unterwasser-Laufband für Tiere

Das Unterwasserlaufband ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Rehabilitation von Tieren. Durch den Auftrieb des Wassers verliert der Körper bis zu 80 Prozent an Eigengewicht. So können auf besonders schonende Weise die körperlichen Funktionen wieder aufgebaut und gestärkt werden.

Selbst für wasserscheue Hunde wird das Training auf dem Unterwasserlaufband in der Regel zu einem positiven Erlebnis. Auch Sie werden sich wundern, wie gut das Wunderelement Wasser tut!

Gut geeignet für:

  • Chronische Lahmheiten

Das Tier lernt zurück in die natürliche Bewegung; durch den Auftrieb des Wassers wird der Körper als leichter empfunden und die erkrankten Gelenke werden weitaus weniger belastet. Die Durchführung normaler Bewegungsabläufe ist so unter Wasser oft erstmals wieder möglich; die dazu nötige Muskulatur wird gestärkt und es kommt unter anderem zur gesteigerten Durchblutung.

  • Postoperativ

Beim Menschen ist die postoperative Physiotherapie bereits Gang und Gebe, da man vom positiven Effekt weiß. Auch wenn der Krankheitsgrund operativ behoben wurde, bestehen häufig durch Schonhaltungen schon vorab Kontrakturen, auch im vermeintlich gesunden Bein, das unter Umständen extrem überbelastet wurde. Aus diesem Grund ist es gerade zum wiedererlernen des physiologischen Bewegungsablaufes sehr sinnvoll, den Auftrieb des Wassers zu nutzen.

  • Alte Patienten – Geriatrie

Verschleißerscheinungen sind ein häufiges Leiden im Alter. Sehr häufig findet sich das Krankheitsbild einer Arthrose. Diese degenerative Gelenkerkrankung kann alle Gelenke betreffen. Ursachen können einfache Abnutzung und falsche Belastung (zum Beispiel im Rahmen einer HD Erkrankung) sein. Ein Teufelskreis entsteht: Das Gelenk wird geschont, der Knorpel wird schlechter durchblutet und verliert weiter an seiner Schutzfunktion. Außerdem werden andere Gelenke durch die Schonhaltung überbelastet. Auch hier erleichtert das Medium Wasser das Training.

  • Adipositas – Übergewicht

Die Therapie auf dem Unterwasserlaufband ist ideal geeignet als Abspeckprogramm zusammen mit einem Diätplan. Auch hier kommen dem Patienten die Auftriebskräfte zugute, die den Körper Stützen und so die Gelenke schützen.

  • Training für Arbeits- und Sporthunde

Sowohl zur Leistungssteigerung, als auch als Ausgleich im Winter oder außerhalb der Turniersaison. Das Wasserlaufband ist in seiner Trainingsintensität steigerbar in Geschwindigkeit und Neigung. Zudem ist eine Gegenstromanlage zuschaltbar.

„Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück.“

Thales von Milet

Kontakt

tierREHAteam

Verena Ketter
Praktische Tierärztin

Vor der Pfanne
35792 Löhnberg

Tel. 0162 – 85 49 282

E-Mail: info@tierREHAteam.de

Interessante Links:

Tierklinik Löhnberg
www.tierteam.de

Welpen- & Hundetraining
www.welpenteam.de

Honig aus der Liebhaber-Imkerei
www.bube-dame-honig.de

Logo Veterinär

Ausgebildete Veterinärin

© Copyright - tierREHAteam
  • Kontakt & Anfahrt
  • Terminvereinbarung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen